NORMALSPUR-
Nachbildungen, Maßstab 1:8
Ellok DB 103 226 - 7
Baujahr 2009, Länge 259 cm, Gewicht 250 kg, Antrieb 2x 750 W
Erbauer Helmut Ross, Bayreuth
Eigentümer Hans Hartl
Diesellok DB 218 306 - 9
Baujahr 1987, Länge 208 cm, Gewicht 200 kg, Antrieb 2x 250 W
Eigentümer Johann Reitinger
Dampflok ÖBB 52 100
Bis ins letzte Detail getreuer, kohlegefeuerter Nachbau der Museumslok
im Heizhaus Straßhof / Wien
Erbauer und Eigentümer : Adolf Trisko
Diesellok DB 260 Baujahr 2011, Gewicht 100 kg
Akkuantrieb 24 V/ 500 W ( Schneckengetriebe auf Blindwelle )
Eigentümer
Dampflok Bayer. D IV, Gewicht 100 kg
Kohlegefeuert
Eigentümer Bernhard Ertl
ÖBB 2060 037 - 5 : LüP 82 cm, Gewicht 75 kg. Antrieb 24 V / 750 W
Erbauer Berhnard Ertl, Baujahr 2000
Eigentümer Hans Hartl
Köf II in Privatbahnausführung: LüP 76 cm, Gewicht ca. 70 kg
Akku- Antriebsanlage 12 Volt, 200 Watt. Baujahr 2011.
Hochdetailliertes Modell in geschraubter Ganzmetallbauweise.
Erbaut von Dr. Clemens Fischer.
Diesel- Kleinlok DR Kö 0283
Akkuantrieb 12 V/ 350 W
Erbauer und Eigentümer Ernst Pittenauer
Kö 0282 in Bundesbahn- Version
Ganzmetall- Nachbau. Antrieb 12 Volt /350 W
Gewicht ca. 70 kg . Baujahr 2004
Eigentümer und Erbauer: Wolfgang Rohne
Weitere Kö, als DB 311:
erbaut von Ludwig Lindlbauer (verstorben 2009)
Antrieb 24 Volt/ 250 W
Stahlbauweise, alle Zierteile massiv in Messing.
Industriediesellok Gmeinder
Akkuantrieb 24 V/ 750 W
Erbauer und Eigentümer Johann Reitinger
Normalspur- Wagen Maßstab 1:8
Rückgrat des Güterzugverkehrs auf unserer Anlage sind die hochvorzüglichen 1 : 8- Modellfahrzeuge aus der Werkstatt von Johann Reitinger. Er hat sich vor allem moderneren Typen mit langen Radständen oder Drehgestellen verschrieben. Sie sind mit maßstäblich passenden, hoch detaillierten Ladegütern, z.B. Containern, ausgestattet.
Kurze Zweiachser und Spezialfahrzeuge der Länderbahnzeit steuert Ernst Pittenauer bei.
Modellgüterwagen, die nebenbei auch noch dem Passierverkehr dienen, runden das Angebot ab, z. B. die offenen Drehgestellwagen Typ Eaos 052.
Exzellente Güterwagenmodelle der Epochen II und III kommen künftig auch aus Neufahrn, aus der Werkstatt Dr. Clemens und Uli Fischer!
SCHMALSPUR- Modelle
Fahrzeuge nach Vorbildern der Spurweiten 450 bis 1000 mm im Maßstab 1 : 2,5 bis 1: 5,5
HF 130 C ( ex Heeresfelbahn- Typ 600 mm Spurweite, Diesellok mit hydraulischer Kraftübertragung in Einheitsbauweise )
Modell im Maßstab 1:3,3 konstruiert und gebaut von Wolfgang Rohne in schwerer
Ganzstahl- Ausführung. Vorbildgetreuer Stangenantrieb über Blindwelle mit Gleitlagern.
1,6 m lang, mit Batterien 400 kg Gewicht, Motoren 2x750 Watt, 24 Volt.
Elektronischer Regler Typ 4 QD, Bedienung über Kabel.
Zugkraft 2 to
O&K MV 8 nach Vorbild der Zillertalbahn, Maßstab 1:4. Als Antrieb dient ein Honda- Einzylinder- Benzinmotor mit 6 PS und Elektrostarter, der seine Kraft über ein hydrostatisches Getriebe auf die Blindwelle und über Stangenantrieb auf die beiden Treibachsen bringt. Dienstgewicht rund 250 kg.
"Jack Hunslet"
Flottes und zugkräftiges Dampflokmodell nach Vorbild
britischer Wirtschaftsbahnen auf 18- Zoll-Spur
( Kleinbahnen mit 45cm Spurweite, die nach geltendem
Recht konzessionsfrei betrieben werden durften ).
Maßstab also eins zu 2,5!
Achsfolge B mit Außenrahmen, Schlepptender.
Feuerung mit Stückkohle; Achspumpe, Injektor.
Eigentümer und Betreiber: Diethard Schwarz
Hersteller : Firma Maxitrak, GB
Wir haben mit Diethards Lok und einigen ausgewählten
Darstellern aus dem Kreis unserer Aktiven ein nettes kleines
Video gedreht. Ein Klick und Sie sind dabei: eine kurzweilige
Runde auf der herbstlichen Parkbahn in Neuötting!
Diethards Neue: Feldbahnlok "Schorsch", nach Vorbild O&K, Maßstab 1:3,3. Daten liegen noch nicht vor, aber soviel steht fest: hier wird dem Lokführer und den Passagieren nicht nur Echtdampf, sondern Prachtdampf geboten!
SKL Radeburg, schmalspuriger Rottenkraftwagen
nach einem Vorbild der sächsischen Kleinbahnnetze 750 mm
nachgebaut im Maßstab 1 : 4 von Dr. Wolfgang Baierl , Deggendorf
Aufbauten ( und Beiwagen ) vorbildgetreu aus Holz. Schwerer, geschweißter Rahmen aus Stahlprofilen.
Antrieb durch 2-Takt- Benzinmotor 60 ccm Hubraum, elektrische Kraftübertragung auf
Fahrmotor an der Vorderachse. Besonderheit: 220-Volt-Netz, Steckdose für Elekrowerkzeuge
oder Beleuchtungsanlage steht überall zur Verfügung.
Länge 1,1m, Gewicht ca. 100 kg
V 14 01 ( Gmeinder Typ 130 PS, schmalspurige Köf )
Modell im Maßstab 1 : 4, gebaut von Jonas Boehm und Simon Stillenmunkes
nach Bauplan der Fachzeitschrift "GARTENBAHNEN", Heft 4/ 2011.
Länge ca 1,3 m, Gewicht 100 kg, Batterieantrieb 2 x 250 W
Elektronik- Regler Robbe NAVY 40 A, Bedienung wahlweise über Funk oder Kabelmaus.
Konstruktion in anfängergerechter Einfachbauweise von Dr. Wolfgang Baierl, Deggendorf.
Unser Vereinsprojekt für die Jugendarbeit. Weitere Exemplare sind bereits im Bau. Auch Ausführungen mit Verbrennungsmotor werden folgen, ebenso die Designvarianten von O & K, DEUTZ und DIEMA! Den "harten Kern" des Geräts, nämlich Motoren, Radsätze und Metallteile, liefern die Westerwälder Dampfeisenbahnfreunde ( Fa. Jürgen Musche, Großseiffen ). Bezugsquellen für Zurüstteile vermitteln wir!
Straßenbahn- Bauzuglok V 14 03 " Anna ", Tatzlager- Einzelachsantrieb mit Batteriemotoren 2x 24V/300 Watt, Bedienung drahtlos. Maßstab 1:4, Gewicht 82 kg.
Für die Einfädelung im Straßenverkehr war das Vorbild notwendigerweise mit tiefliegenden Scheinwerfern und Blinkanlage ausgerüstet!
Akku- Kleinlok Ka 4986,
Vorbild 1937 für die Deutsche Reichsbahn bei Windhoff in Rheine gebaut.
Bairail- Modell nach Normalspur- Vorbild in der Baugröße 12, Spurweite 311 mm. Motoren 2 x 750 Watt, Batterien 2x 12 V 100 Ah, Gewicht 400 kg. Schwere, voll geschweißte Ganzstahlkonstruktion. Elektronische Regelung Typ JETI 150 A. Alle Funktionen ausschließlich über Funk bedienbar. Wird künftig auf unserer noch zu bauenden Rollbock- Grube die aus Deggendorf ankommenden Normalspur- Güterwagen verschieben. Betriebsabläufe, wie einst bei der " Öchsle" - Bahn in Warthausen!
Ein Video zeigt die Lok in Aktion:
Wagen nach Schmalspur- Vorbild
Exakt passend zur großen Feldbahnlok HF 130 C hat Wolfgang Rohne einen kompletten Zug geräumiger Schmalspurwagen für den Personentransport geschaffen. Ein speziell ausgerüsteter Bedien- und Bremswagen nach Vorbild eines Brigadewagens führt den eindrucksvollen Verband hinter der Lok an. Diese Einheit bewältigt die Hauptlast der Personenbeförderung auf unserer Anlage- stets einsatzbereit, kraftvoll und sicher!
Daneben gibt es einen weiteren Zug mit etwas einfacheren, kleineren Sitzwagen nach Vorbild schmalspuriger Drehgestell- O- Wagen. Und, als Besonderheit, einen Tiefladewagen mit verblüffenden Optionen für die Verbreiterung der Ladefläche und der Schaffung von Sitzplätzen durch Scherenstühle . Der Transport eines Rollstuhls, eines Krankenfahrstuhls oder auch eines Kinderwagens wird samt Begleitpersonal zum absolut sicheren Vergnügen!
Höhepunkte der bisherigen Wagenfabrikation sind zweifellos die großen, excellent detaillierten Schmalspurgüterwagen ( gedeckte Typen, Post- Gepäckwagen ) nach 750- mm- Vorbild der Deutschen Reichsbahn im Maßstab 1 : 4.